Moin, liebe Mitglieder
der Vorstand vom Eiko Verein Braunschweig zur Mitgliederversammlung am 22.03.2025 um 15 Uhr ein.
(Schimmelhof B2, Hamburgerstr. 273 B2, 38114 Braunschweig)
Agenda:
- Formalien
- Bericht des Vorstandes,
- Rückblick 2024, Eiko Veranstaltungen, Ausblick 2025 und 2026
- Bericht der Kassenführung und Kassenprüfer
- Entlastung Vorstand und Kassenwartin
- Neuwahl Kassenwart (W/M/D)
- Neuwahl Kassenprüfer (W/M/D)
- „Jobs im Eiko“ Mitmachen im Ehrenamt
- Anschaffungen und Neugestaltung
- Programmgestaltung, Workshops, Wünsche und Meinungen
- Sonstiges
Wir bedanken uns bei Birgit Dirkes und Kai Richter für ihre tolle Arbeit als Kassenwartin bzw. Kassenprüfer.
Beide Positionen werden abgegeben, aus diesem Grund führen wir eine Neuwahl der Positionen KASSENWART (W/M/D) und KASSENPRÜFER (W/M/D) durch. Bei der Position des Kassenwarts sind Voraussetzung:
- Gute Zahlenkenntnis, Wissen im Thema Buchhaltung vorteilhaft aber kein muss.
- Vertrauter Umgang mit EXCEL
- ein Computer mit der Kassenverwaltung steht im EIKO bereit.
Eine sehr gründliche Einarbeitung wird gewährleistet. Es ist eine Position, die in das Vorstandsteam integriert ist und mit diesem in direktem Austausch bei (finanziellen) Vereinsentscheidungen steht. Die Position des Kassenprüfers umfasst die Prüfung des jeweiligen Finanz-Jahresabschlusses des Vereins, im Interesse aller ist eine sorgfältige Arbeit in dieser Position sehr wichtig.
Das letztjährige Protokoll der Mitgliederversammlung befindet sich unten:
Protokoll der Jahreshauptversammlung des EiKo e.V. am 01.06.2024
- Zeit: Sonntag, den 01.06.2024, 15:23 Uhr
- Ort: „B2“ Hamburger Straße 273a, 38114 Braunschweig
- Versammlungsleiter: Franco Busia und Wolfgang Moseberg
- Protokoll: Kai Richter
Anwesende Mitglieder: 16
Siehe anliegende Teilnehmerliste
Tagesordnung
- TOP 1: Eröffnung
- TOP 2: Bericht des Vorstandes
- Rückblick
- Aktuell
- Ausblick auf Anschaffungen und Vorhaben
- TOP 3 Bericht der Kassenführung
- Aktueller Stand der Finanzen im Verein
- Ausblick auf anstehende Ausgaben
- Bericht der Kassenprüfung
- TOP 4 Entlastung der Kassenführung
- TOP 5 Entlastung des Vorstands
- TOP 6 Neuwahl eines dritten Vorstandsmitglieds
- TOP 7 Sonstiges
- „Jobs im Eiko“ Mitmachen im Ehrenamt
- Anschaffungen und Neugestaltung
- Vorschläge zur Programmgestaltung, Workshops, …
- Wünsche und Meinungen
TOP 1: Eröffnung
Franco eröffnet die Versammlung, begrüßt alle Teilnehmer und stellt die Agenda vor..
Formalien:
- Festlegung der Protokollführung: Kai Richter wird vorgeschlagen, bestätigt und angenommen
- Einladung wurde fristgerecht am 25.5. 2024 versendet
- Es liegen keine Anträge zur Änderung der Agenda vor
- Es liegen keine Einwände zum Protokoll der JHV vom 19.03.2023 vor
- Es liegt Beschlussfähigkeit vor
TOP 2: Bericht des Vorstandes
- die Mitglieder gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Rückblick Veranstaltungen
- in 2023 gab es 562 Musikstücke von 42 Bands, das entspricht 32,8 Stunden Livemusik
- ca. 650 Besucher
- sehr positive Rückmeldungen von Besuchern und auch Bands
- sehr gute Sichtbarkeit hat die Teilnahme an der Kulturnacht ergeben, hier wollen wir 2024 wieder mitmachen
- Rückblick Umbauten
- neuer Tresen inkl. Snackbar
- Foyer umgestaltet, inkl. neuer Garderobe
- flexible Schallschutzwand für Schlagzeug
- dazu Neuanschaffungen: Monitore, Mikrofone, diverse Kabel, Bühnenteppich, Schirme außen, Werbebanner
- Aktuell gibt es viel Interesse von regionalen (und teilweise +überregionalen) Bands. Wir sind ausgebucht bis Mitte 2025.
- Wir sind nun knapp 80 Mitglieder
- Es gibt einen weiteren Mischpult-Mann
- Ärgerlich ist der Aufwand, der durch immer wieder falsche Rechnungen seitens der Gema anfällt
- Das Amtsgericht hatte diverse „Rückfragen“ zur neuen, in 2023 beschlossenen Satzung. Diese konnten gute beantwortet / geklärt werden, so dass das Amtsgericht die Satzung akzeptiert/beglaubigt hat.
- in 2023 wurde rückwirkend die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt festgestellt/bestätigt.
TOP 3: Bericht der Kassenführung
- Birgitt stellt die EAR (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung) vor
- Einnahmen (16.100 €) insb. durch Raumnutzung (~ 5.500 €) und Musikschöpfungen (~ 7.400 €) sowie auch Spenden/Hutkasse (~2.100 €)
- Ausgaben (14.100 €) insb. Miete+NK, Kaution für neuen Mietvertrag (7.500 €), Getränke für Veranstaltungen (3.100 €) und Anschaffungen (1.600 €)
- Überschuss: 2.100,69 € – die Mitglieder applaudieren
- Ausblick auf Finanzen 2024. Stand heute (1.6.2024) ist trotz einiger Investitionen schon 1.000 € „Plus“ erwirtschaftet.
- Die Kassiererin wird für den knappen und leicht verständlichen Bericht gelobt – die Mitglieder applaudieren.
- Kai Richter verliest den Bericht seiner Kassenprüfung, die ohne Befund blieb
TOP 4 Entlastung der Kassenführung
Die Mitlieder entlasten die Kassiererin einstimmig.
TOP 5 Entlastung des Vorstands
Die Mitlieder entlasten den Vorstand einstimmig.
TOP 6 Neuwahl eines dritten Vorstandsmitglieds
Sabine ist durch Tod aus dem Verein und dem Vorstand ausgetreten. Der aktuelle Vorstand besteht nur noch aus Wolfgang Moseberg und Franco Busia.
Sebastian Benze stellt sich als einziger Anwesender zur Verfügung, wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 7 Sonstiges
- „Jobs im Eiko“ Mitmachen im Ehrenamt.
- Insb. für die Veranstaltungen sind es immer dieselben Leute für Licht, Ton, Theke, etc.
- Der EiKo hat 86 Mitglieder, bislang konnte der Großteil bislang nicht motiviert werden.
- Die Gruppe diskutiert, wie man mehr Mitglieder erreichen kann.
- Franco bittet darum, per „weißer Karten“ und Mundpropaganda Werbung für das EiKo zu machen, sowohl für Bands als auch für Besucher und Helfer, gerne auch spontan.
- Vorschläge zur Programmgestaltung, Workshops, …
- aktuell gibt es 12 monatliche und 4 quartärliche, FESTE Termine pro Jahr – das ist schon viel
- die Gruppe diskutiert, welche weiteren Veranstaltungen generiert werden können?
- Der Ansatz von „offenen Jam-Sessions“ klingt interessant und kann gut klappen, wenn es etwas organisiert ist: Neue müssen „rein kommen“ können („Akkorde auf den Boden geklebt“), etwas Struktur, etwas stilistische Vorgabe, etc.
- Mohamed bietet an, einmal im Monat eine Jam Session zu organisieren, wenn sich noch jemand unterstützt – Marion wird Samy um Unterstützung bitten
Reinhard muss die Veranstaltung verlassen. Der Vorstand bedankt sich für Reinhards Unterstützung in 2023 (und andauernd) mit einem Präsent.
- Anschaffung und Neugestaltung
- Neuanschaffung DI-Box Mischpult – es besteht der Wunsch seitens der Ton-Gruppe, in die Geräte-Auswahl einbezogen zu werden. Dazu wird die Ton-Gruppe auf Franco zugehen.
- Industrie-Nass-Sauger für Küche
- Neugestaltung der Küche, geschlossene Schränke, Geschirrspüler, etc. — > Die Mitglieder diskutieren diverse Ideen. Vorstand ruft zum Mitmachen auf.
- :
.
Ende der Veranstaltung: 17:42 Uhr
Franco bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen für die Teilnahme und erklärt die Versammlung für beendet.
Die gedruckte und vom Vorstand unterzeichnete Version des Protokolls kann im EiKo eingesehen werden, samt Anwesenheitsliste.